| 1. |
|
Knochenflöten, Kuhhörner und tote Missionare - Frühgeschichte |
| 2. |
|
Spielleute, Minnesänger und Neumen - 9.-15. Jahrhundert |
| |
|
Mehr dazu: Schriftliche Musikkultur |
| 3. |
|
Madrigale, Meistersinger und Passionen - 15./16. Jahrhundert |
| |
|
Mehr dazu: Der Triumphzug |
| 4. |
|
Orgeln, Geigen und Klaviere - Instrumentenbauer |
| 5. |
|
Comedihaus, Oper und Kirchensinger - 17. Jahrhundert |
| 6. |
|
Symphonien, Musikvereine und Männerchöre - 18./19. Jahrhundert |
| |
|
Mehr dazu: Komponisten im 18. und 19. Jahrhundert |
| 7. |
|
Barocktänzer, Zwölftöner und Improvisatoren - 20. Jahrhundert |
| |
|
Mehr dazu: Alte und neue Musik |
| 8. |
|
Jodler, Hölzernes Glachter und Schürzenjäger - Volksmusik |
| |
|
Mehr dazu: Tiroler Nationalsänger |
| 9. |
|
Schellenbaum, Marsch und Potpourrie - Blasmusik |
| 10. |
|
Saxofon, Stromgitarre und Turntables - Jazz, Rock, Pop & Co |
| |
|
Mehr dazu: Die Vielgestaltigkeit der musikalischen Landschaft |